|



Eglosheimer Nachrichten
Kelterplatzfest 17. und 18. Mai 2025
Die Zeit vergeht und bald steht das Eglosheimer Kelterplatzfest vor der Tür.
Am 17. und 18. Mai 2025 werden wir das Fest durchführen.
Wir werden wieder wie gehabt das Fest ab 14.30 Uhr mit einem kurzen Umzug von der Hahnenstraße zur Bühne beginnen und dann die Festgäste eine Stunde lang musikalisch unterhalten.
Im Anschluss wird unsere Jugend unter der Leitung von Judith Ries auf der Bühne Platz nehmen.
Den Abschluss bilden wir wieder am Sonntag, den 18. Mai ab 18.00 Uhr auf der Bühne.
Für das leibliche Wohl ist natürlich auch wieder gesorgt. Sie können sich auf unser beliebtes Fleischbrot, Rote, Currywurst und Pommes freuen. Bier, Wein und alkoholfreie
Getränke werden wir auch anbieten.
Kommen Sie doch vorbei und verleben ein paar gesellige Stunden auf dem Eglosheimer Kelterplatz.
Nachbericht Hauptversammlung
Am Freitag, den 14. März hielten wir unsere diesjährige Hauptversammlung in unserem Vereinsheim ab.
Nach der Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden Bernhard Kuhn wurden der Jahresbericht und der Bericht der Jugendleitung vorgetragen. Im Anschluss gab es den Kassenbericht, den Bericht der
Kassenprüfer, mit der Empfehlung zur Entlastung des Vorstandes und der Bericht des Dirigenten.
Die anwesenden Vereinsmitglieder entlasteten den Vorstand einstimmig.
Im Anschluss standen die Wahlen an. Der 2. Vorsitzende Axel Griesmaier leitete die Wahl für den zu wählenden Vorsitzenden. Der bisherige Vorsitzende Bernhard Kuhn stellte sich zur Wiederwahl und
wurde einstimmig gewählt. Er nahm die Wahl an und bedankte sich für das Vertrauen. Auch der Posten des Kassiers stand zur Wahl an. Hier erklärte sich die bisherige Kassiererin Renate
Hauptfleisch bereit das Amt weiterzuführen. Auch Sie wurde einstimmig gewählt und nahm die Wahl an. In ihrem Amt als Kassenprüfer wurden Sabrina Wiedmann und Marco Wilde einstimmig wiedergewählt.
Beide nahmen die Wahl an.
Wir danken allen die sich für die Ämter zur Verfügung gestellt haben.
In der vorangegangenen Musikerversammlung wurde Anja Aubele Musikervorstand bestätigt. Brigitte Scheiblauer und Manfred Moskau stellten sich wieder als Notenwart zur Verfügung und wurden von
der Musikerversammlung im Amt bestätigt.
Nachbericht Frühlingsfrühschoppen
Am Sonntag, den 30. März 2025 hielten wir in unserem Vereinsheim den Frühlingsfrühschoppen ab. In dem gut besuchten Vereinsheim spielten unsere Musikerinnen und Musiker unter der Leitung von
Georgi Lambrinov ein flottes Musikpotpourri, das die anwesenden Gäste begeisterte.
Bei diesem Frühschoppen nahmen wir auch die Vereins- und Musikerehrung vor.
Die Vereinsnadel in Silber für 20-jährige Mitgliedschaft erhielten Sabine Daniel, Nina Hauptfleisch, Stefan Eichele, Wolfgang Hehr und Rudolf Schiller.
Die Vereinsnadel in Gold für 30-jährige Mitgliedschaft erhielt Andreas Lesch.
Im Namen des Blasmusikkreisverbandes, überreicht von Gabi Seyfang (Vorstand Stadtverband Musik), erhielten Andreas Lesch (Tenorhorn) die Ehrennadel in Gold und Urkunde für 30-jährige
aktive Tätigkeit, Stefan Eichele (Bass) die Ehrennadel in Gold mit Diamant und Urkunde für 40-jährige aktive Tätigkeit, Jutta Gerstberger (Alt-Saxofon), Petra Schumacher (Klarinette),
Wilfried Seyfang (Posaune) die Ehrennadel in Platin und Urkunde für 50-jährige aktiver Tätigkeit.
Wir bedanken uns bei allen Jubilaren.
Ku
|