|



Eglosheimer Nachrichten
Besen im Vereinsheim am 15.Oktober 2023
Am Sonntag, den 15. Oktober 2023 veranstalten wir in unserem Vereinsheim, Hirschbergstraße 4, den MVE-Besen.
Beginn ist um 11.00 Uhr
Wir werden Sie mit typischen Besengerichten wie Schlachtplatte, Salzfleisch mit Kraut, Leber- und Griebenwurst, Schmalzbrot, und Zwiebelkuchen verwöhnen. Außerdem bieten wir
ein Wildgericht mit Knödel/Spätzle, Rotkraut, Preiselbeere und Birne an.
Auch Kaffee und Kuchen werden wir ab 14.00 Uhr für Sie bereit halten.
Kommen Sie doch bei uns vorbei und lassen es sich ein paar Stunden gut gehen.
Sollte es das Wetter erlauben werden wir um 12.00 Uhr bis 13.00 Uhr ein Platzkonzert vor dem Vereinsheim darbieten. Etwas später wird auch noch Saxoforte sie mit einem Auftritt
unterhalten.
Wir freuen uns auf ihren zahlreichen Besuch.
Martinsspiel auf dem Kelterplatz am 12. November 2023
Am Sonntag, den 12. November 2023 werden wir auf dem Eglosheimer Kelterplatz zusammen mit den kath. und ev. Kirchen wieder das Martinsspiel aufführen. Beginn ist um 18.00 Uhr.
Wir bieten ihnen Rote Wurst, Glühwein und Kinderpunsch an.
An die anwesenden Kinder werden wir ein Schokobrötchen ausgeben.
Kommen Sie und ihre Kinder mit ihren Laternen doch vorbei und haben ein schönes Martinsspiel.
Kulturehrung für unsere Schriftführerin Petra Schumacher
Im Rahmen der Kulturehrung der Stadt Ludwigsburg am Donnerstag, den 28. September 2023 wurde unsere Schriftführerin Petra Schumacher für ihre Tätigkeit im Verein geehrt.
Besonders engagiert hat Sie sich in der Zeit als wir keine Jugendleitung hatten. Ihre Umsicht und Geduld waren gefragt, wenn Anfragen von Eltern, Übungsleitern und den
Auszubildenden meistens bei ihr landeten. In dieser Zeit war Sie die richtige Frau an der richtigen Stelle und wir konnten unser Ausbildungsniveau und Vielfältigkeit der
Ausbildung erhalten.

Auch in der für uns schwierigen Zeit der Coronapandemie hat sie uns mit Rat und Tat zur Seite gestanden, damit wir immer alle, auch manchmal recht kurzfristig bekanntgegebenen
Vorschriften, einhalten konnten.
Dies war das "nebenher" in der für uns schwierigen Zeit ohne Jugendleitung zu ihren eigentlichen Aufgaben als Schriftführerin, wenn Anfragen zum Auftritt von befreundeten
Vereinen, Termine für anstehende Auftritte, Schriftverkehr mit dem Blasmusikkreisverband und elektronische Verwaltung der Mitgliederdaten gepflegt und koordiniert werden mussten.
Sonst ist Sie auch noch in vielfältiger Funktion dabei:
sei es beim Aufbau an unseren Festen, zum Mithelfen beim Suchen von Helfern, natürlich beim Verkauf von Kaffee und Kuchen und auch selbst tatkräftig beim Mithelfen an den Festen.
Petra vielen Dank für alles.
Das Wichtigste nicht zu vergessen: Sie spielt natürlich in unserem Orchester. Ihre Leidenschaft ist die Klarinette.
Ku
|